• Mission
    • Prozessschema
    • Smart Cities
  • Förderung
    • Urban Innovation Frontrunner
  • Stadt-Projekte
    • Smart Cities
    • Play the City – Change the game
    • Evaluierung der Smart Cities Initiative
    • Sustainability Challenge
    • LandLuft Webinar
    • Rahmenprozess Modernisierung Arbeitersiedlungen
    • NEW3TION – Drei Städte als Trendsetter nachhaltiger Ernährungsprojekte
    • Sustainable Development 4 Austria
    • Urbane Rebound-Effekte (uRbE)
    • Smart Urban Logistics
  • Service
    • Smart Companies
    • Print
    • Veranstaltungen
    • Zum Thema
    • G’scheite G’schichten 2021
    • G’scheite G’schichten 2020
    • G’scheite G’schichten 2019
    • G’scheite G’schichten 2018
    • Smart Cities Days 2018
    • Smart Cities Days 2017 & Smart City Wien Forum
  • FAQ’s
    • Allgemeine Fragen zu Smart Cities
    • Fragen zur Förderung von Smart Cities Projekten
    • Fragen zur Smart Cities Initiative (SCI)
  • Projektmonitoring
  • Deutsch
    • English
20. Oktober 2021

Vernetzungstreffen Smart Cities Initiative Oktober 2021

Green Deal 4 Smart Cities

Das Vernetzungstreffen im Oktober widmet sich dem European Green Deal und seiner Wirkung auf Smart Cities in Österreich.

Mehr erfahren
19. August 2021

Resiliente Siedlungsentwicklung in Bestandsquartieren – Online-Workshop

Arbeitersiedlungen aus der Zwischenkriegszeit stellen ein interessantes baukulturelles Erbe in Österreichs Städten dar. Sie verfügen über hohe Aufenthaltsqualität dank großzügiger Frei- und Grünräume, liegen zumeist in gut erschlossenen Siedlungsgebieten und sind bekannte, lokale Identifikationsorte.

Mehr erfahren
16. Juni 2021

Vernetzungstreffen Smart Cities Initiative Juni 2021

Attraktivierung im Bestand - Besseres Wohnen, Arbeiten und Leben
Das Vernetzungstreffen im Juni stand unter dem Thema "Attraktivierung im Bestand", um den Austausch zwischen Vorreiter*innen in dem Feld der sozialen, klimafreundlichen, ökonomischen und zukunftsfitten Bestandssanierung ...

Mehr erfahren
21. Oktober 2020

Vernetzungstreffen Smart Cities Initiative Oktober 2020

Sharing: Mobilitäts-, Raum- & Infrastruktur- und Energie-Sharing. Das Vernetzungstreffen im Oktober stand unter dem Thema "Sharing im urbanen Raum", um den Austausch zwischen Vorreiter*innen in den Bereichen Mobilitäts-Sharing, Raum- & Infra...

Mehr erfahren
24. Juni 2020

Vernetzungstreffen Smart Cities Initiative Juni 2020

Speicherinitative und Urbane Speichersysteme Das Vernetzungstreffen im Juni stand unter dem Thema "Speicherinitiative und Urbane Speichersysteme", um den Austausch zwischen Vorreiter*innen zu den Themenschwerpunkten Energiewende, Mobilitätsw...

Mehr erfahren
24. Juni 2020

Projektmonitoring der Smart Cities Initiative – Schulungswebinar

Im Rahmen des Projektmonitorings der Smart Cities Initiative wurde ein Schulungswebinar für Projekte der 10. und 11. AS veranstaltet. Das systematische Wirkungsmonitoring wurde entwickelt, um intendierte und nicht intendierte Effetke, sowie die En...

Mehr erfahren
12. Juni 2019

Vernetzungstreffen Smart Cities Initiative

12.06.2019 - 13.06.2019 | Meerscheinschlössel, Graz

Mehr erfahren
25. Mai 2019

Mixed use talk

25.05.2019 - 25.05.2019 | 17:00 Uhr | Nordbahn-Halle Leystraße 157, 1020, Wien
Über Bedeutung und Herausforderung von Nutzungsmischung in neuen Stadtteilen diskutiert das Projektteam „Mischung: Nordbahnhof“ mit BewohnerInnen bzw. MacherInnen vor Ort sowie mit ExpertInnen.

Mehr erfahren
12. September 2018

Webinar – Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2018

12.09.2018 | 10:00 Uhr
Webinar zur Präsentation der Ausschreibung 2018 Im Rahmen eines Webinars geben wir einen Überblick über die Ausschreibung "Smart Cities Demo - Living Urban Innovation" 2018, die bis 22. Oktober 2018, 12:00 Uhr geöffnet ist. In einer Smart City od...

Mehr erfahren
1 2 3 … 5
© 2022 Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142 1190 Wien, Österreich +43 1 585 03 90
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
© 2022 Klima- und Energiefonds