Enabling Small Wind Power Systems to contribute to a resilient and sustainable future Energy System of Smart Cities

Kleinwindkraft konnte sich als ergänzende Technologie zur Photovoltaik im besiedelten Raum aufgrund planerischer Hürden und mangelndem Bewusstsein noch nicht durchsetzen. Die Installation im Zuge des Projekts an den Standorten Großschönau, Wien, Tulln und Tulbing sowie weitere Standorte soll gerade diese planerischen Hürden aufgreifen.

Ausgangssituation

Die Kleinwindkraft stellt neben der Photovoltaik eine der wenigen Möglichkeiten dar, auch in dicht bebauten Gebieten (Klein- und Großstädte) umweltfreundlich elektrische Energie zu erzeugen. Während die Technologie in den letzten Jahren technisch deutliche Fortschritte machen konnte, ist das Bewusstsein für die Technologie und deren Vorteile in Österreich nach wie vor sehr gering. Gemeinsam mit der nach wie vor komplexen Standortauswahl bzw. -bewertung sowie der administrativen Aspekte (länderspezifische Genehmigungsverfahren) führt dies dazu, dass sich die Kleinwindkraft bisher nicht am Markt etablieren konnte.

Ziele & Ergebnisse

Um Kleinwindenergieanlagen (KWEA) zukünftig zu einer zuverlässigen und effizienten Energietechnologie werden zu lassen, verfolgt das Projekt folgende Ziele: A) Bewusstsein für die Technologie sowie deren Akzeptanz erhöhen und Vorbehalte ausräumen, unter anderem durch • erstmalige Erhebung des Bewusstseins und der Akzeptanz für KWEA sowie der Treiber und Hemmnisse im deutschsprachigen Raum; • Erhöhung des Bewusstseins für die Kleinwindkraft, durch die Möglichkeit eine KWEA live und direkt in Gemeinden zu erleben; • Einbindung der BürgerInnen und Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung im Projekt und damit auch hinsichtlich der zukünftigen Implementierung der Technologie. (B) Vereinfachung planerischer, organisatorischer und administrativer Aspekte bei der Planung und Umsetzung von KWEA in besiedelten Gebieten, unter anderem durch • Entwicklung einer einfachen Methode zur Standortauswahl bzw. -bewertung in besiedelten Gebieten; • Erhebung / Entwicklung und Anwendung transdisziplinärer Kriterien für die Standortauswahl und -bewertung; • Ausarbeitung von Best Practice Beispielen für die Genehmigung von KWEA. Hierfür werden an verschiedenen Standorten Kleinwindkraftanlagen mobil und mit fixer Montage installiert. Die fixe Montage findet an den Standorten Großschönau, Tulln, Teesdorf und ENERGYbase Wien statt. Die Montage ist für Herbst 2023 geplant. Weitere mobile Standorte sind derzeit in der Auswahl und liegen im Großraum Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg. Die Planung und Umsetzung findet in Zusammenarbeit mit dem Energieforschungspark Lichtenegg statt.

Forschungsergebnisse in die Praxis überleiten

In diversen Vorprojekten wurden die im Projekt eingeplante KWEA BlueOne und Venturicon technisch weiterentwickelt und zur Marktreife gebracht. Im geplanten Projekt können diese KWEA nun in besiedelten Gebieten getestet werden.

Stadt als Testbed nutzen

Nur in sehr wenigen Städten in Europa können KWEA in besiedelten Gebieten im Betrieb erlebt werden. Das geplante Projekt schafft durch den (teils temporären) Betrieb von KWEA Experimentierräume in Kleinstädten und bindet die BesucherInnen auch aktiv über Infoscreens, Experimente usw. ein.

Kommunalen Mehrwert erzeugen

Aktuell gibt es für Kommunen und Kleinstädte neben der PV sehr wenige Alternativen, um klimafreundlich Energie in besiedelten Gebieten zu erzeugen. Die Kleinwindkraft hat hier großes Potenzial, das im Projekt aus gesellschaftlicher und planerischer Sicht erschlossen werden soll. Damit erhalten Kommunen eine weitere Option.

Projektdaten – Umsetzungsprojekt im 12 Call

Projektstart: 01.09.2021
Projektende: 31.08.2024
Genehmigte Förderung: € 327.342
Genehmigte Projektgesamtkosten: € 545.574

Konsortium

FH Technikum Wien – Abteilung: Renewable Energy Technologies (Konsortialführer)
Tulln Energie
Sonnenplatz Großschönau
im-plan-tat Raumplanungs GmbH & Co KG
Ingenieursleistungen für KFZ-Technik und Stahlbau Hans Banzhaf

Spatenstich - Kleinwindkraftanlage in Großschönau Sonnenplatz

Ansprechpersonen

Projektleitung Alexander Hirschl-Schmol MSc. FH Technikum Wien +43 (0) 0664 88963084 E-Mail
Programm-Management Klima- und Energiefonds Smartcities E-Mail