Monitoring SGLimberg - Evaluierung der Bereiche Energie, Mobilität und Soziales in den ersten zwei Jahren nach Bezug
Ausgangssituation
Der Sonnengarten Limberg in Zell am See ist das ambitionierteste Wohnbauprojekt der Stadtgemeinde Zell am See der letzten Jahre. In diesem Projekt wurden 2017 – 2019 gesamt 77 geförderte Mietwohnungen und 61 förderbare Eigentumswohnungen sowie ein Kindergarten, ein Nahversorger und eine Arztpraxis errichtet. In die notwendige Lärmschutzwand wurde ein Jugendmusikraum, ein Radiosenderaum, eine Gemeinschaftswerkstatt sowie Lagerräume implementiert. Weiters werden noch 41 frei finanzierte Eigentumswohnungen errichtet. Das Projektteam (bestehend aus dem Bauträger Habitat Wohnbau GmbH, der neu gegründeten Limberggarten GmbH, der Stadtgemeinde Zell am See, dem Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen und der Soziologin Sarah Untner) hat das Ziel einer klima aktiv gold zertifizierten, nachhaltigen Wohnanlage angepeilt, es sollen alternative Mobilitätsformen forciert werden (Fahrrad, Car Sharing), gemeinsame Aktivitäten im Gemeinschaftsraum, der Werkstatt und dem Siedlungsgarten werden von einer Wohnkoordinatorin unterstützt und der differenziert ausgestaltete Freiraum soll für die Bewohner ein vielfältiges Angebot schaffen.
Ziele & Ergebnisse
Smart Cities Demo Projekt „Sonnengarten Limberg“ wird Ende Dezember 2019 erfolgreich abgeschlossen. Die Qualität der Planung und Umsetzung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: ÖGUT-Umweltpreis 2016, VCÖ-Mobilitätspreis 2018, Na-Wo Award 2019, klimaaktiv Auszeichnung als erstes klimaverträgliches Quartier 2019. Doch hält das Bauvorhaben all diese Versprechen auch im Betrieb? Und wo gibt es noch Verbesserungspotential, das bei anderen Bauvorhaben unbedingt berücksichtigt werden sollte? All diese Fragen sollen in dem hier vorliegenden Forschungsprojekt fachlich fundiert beantwortet und an das entsprechende Publikum (BewohnerInnen, PlanerInnen, ExpertInnen, Behörden) zurückgespielt werden.
Innovation
Ob nun die Ziele der Energieeinsparung, der autoarmen Siedlung, der gepflegten Gemeinschaft und glücklicher Bewohner erreicht wurde, soll nun in einem zweijährigen Monitoring überprüft werden. Dabei wird ein technisches Monitoring durchgeführt, bei dem die Daten zum Energieverbrauch (Wärme und Strom), zum Stromertrag aus der PV Anlage, dem Wasserverbrauch und Müll erfasst und ausgewertet werden. Eine Verkehrszählung der Zufahrt, sowie beim Radweg und eine Auswertung des Carsharings hilft Aussagen zur Erreichung der Mobilitätsziele zu treffen. Mittels einer Bewohnerbefragung wird die Zufriedenheit der Nutzer mit der Wohnanlage und den Angeboten erhoben. Dazu wird das, in Salzburg gut eingeführte Studiendesign der „Wunsch & Wirklichkeit – Wohnzufriedenheitserhebung“ verwendet und in einigen Fragen adaptiert und ergänzt. Dadurch ist ein Abschätzen der subjektiven Zufriedenheit und Einschätzung der Bewohner möglich aber auch ein Vergleich mit anderen Wohnanlagen im Bundesland Salzburg. Durch das Weiterführen der Steuerungsgruppe und der sozialwissenschaftlichen Begleitung in dieser Evaluierungsphase ist auch sichergestellt, dass auf Erkenntnisse und Defizite aus diesem Evaluierungsprozess reagiert werden kann. Die Ergebnisse werden aufbereitet und an die jeweiligen Zielgruppen in geeigneter Form kommuniziert (Bewohner, Planer, Projektentwickler, Gemeinden…).
Summary
The Sonnengarten Limberg in Zell am See is the most ambitious housing project of the city of Zell am See in recent years. In this project, a total of 77 subsidized rental apartments and 61 eligible condominiums as well as a kindergarten, a supermarket and a doctor's office were built between 2017 and 2019. In the necessary noise protection wall, a youth music room, a radio station room, a workshop and storage rooms were implemented. Furthermore, 41 freely financed condominiums will be built. The project team (consisting of the developer Habitat Wohnbau GmbH, the newly founded Limberggarten GmbH, the municipality of Zell am See, the Salzburg Institute for Spatial Planning & Housing and the sociologist Sarah Untner) has set the goal of a klima aktiv gold-certified, sustainable residential complex, alternative forms of mobility are to be promoted (bicycle, car sharing), joint activities in the common room, the workshop and the settlement garden are supported by a housing coordinator and the differentiated freedom designed to create a diverse offer for the residents. Whether the goals of energy saving, car-poor housing, well-groomed communities and happy residents have been achieved will now be reviewed in a two-year monitoring process. A technical monitoring is carried out in which the data on energy consumption (heat and electricity), the electricity yield from the PV system, the water consumption and waste are recorded and evaluated. A traffic count of the access road, as well as the bike path and an evaluation of the car sharing helps to make statements on the achievement of the mobility goals. By means of a resident survey the satisfaction of the users with the housing estate and the offers is raised. For this purpose, the study design of the "Wish & Reality - Satisfaction Survey" well established in Salzburg is used and adapted and supplemented in some questions. This makes it possible to estimate the subjective satisfaction and assessment of the residents, but
Zuletzt aktualisiert am 11/06/2020