Pionierhafte Umsetzung einer solidarischen Energiegemeinschaft im evangelisch-diakonischen Bereich in Österreich
Der Prozess zielt zunächst darauf ab, die kommunalen Akteur:innen in Politik und Verwaltung für die Querschnittsthemen Klimaschutz und Klimawandelanpassung gut abzustimmen und ein akkordiertes, nachvollziehbares und umsetzungsorientiertes Vorgehen zu ermöglichen. Erfahrungswerte zeigen, dass häufig der Überblick fehlt und sprichwörtlich „eine Hand nicht weiß, was die andere macht“.
Projektdaten – Umsetzungsprojekt im 1. Call
Projektstart:
01.03.2023
Projektende:
28.02.2026
Genehmigte Förderung:
€ 406.917
Genehmigte Projektgesamtkosten:
€ 713.443
Konsortium
B-NK GmbH (Konsortialführer)