Europa
Durch diese umgesetzten Projekte und Errungenschaften werden Österreichs Akteure europaweit als kompetente Partner für EU-Forschungsprojekte, in den Initiativen der Europäischen Kommission sowie in transnationalen Kooperationen und Netzwerken angesehen. Um an diesen Erfolg anzuknüpfen und um österreichische Forschungsinstitutionen und Unternehmen weiterhin bei der europaweiten Positionierung zu unterstützen, startet das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie das neue RDI Programm „Stadt der Zukunft“. Dieses wird von Beginn an einen Schwerpunkt auf transnationale Kooperationen setzen und in Abstimmung mit „Smart Cities Demo“ arbeiten, um eine bestmögliche Integration österreichischer Forschung und Technologieentwicklung in die Europäische FTI-Landschaft zu ermöglichen. Eine weitere Initiative auf diesem Gebiet stellt die transnationale Programminitiative Urban Europe dar, die einen systemorientierteren Ansatz verfolgt und die Komplexität der Urbanisierung in ihrer ganzen Breite anspricht.
Auf „Horizon 2020“ folgt „Horizon Europe“
„Horizon 2020“ hat sich zu einer Erfolgsgeschichte mit europäischem Mehrwert und nachweisbarem Nutzen entwickelt. Das geht aus einer Zwischenbewertung des Programms und ebenso aus den zahlreichen Erfolgsbeispielen hervor. Darauf aufbauend wird „Horizon Europe“ weiterhin den gesamten Forschungs- und Innovationskreislauf unterstützen. Bürgerinnen und Bürger sollen stärker eingebunden und der positive Nutzen von Forschung und Innovation – etwa durch Fortschritte im Gesundheits- oder Umweltbereich – noch deutlicher kommuniziert werden. Dazu dienen auch die „Missionen“ mit klar definierten Zielen. Die Laufzeit von "Horizon Europe" beginnt am 1. Jänner 2021 und endet am 31. Dezember 2027. Im Mai 2018 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFF) für die Periode 2021-2027 veröffentlicht. Für Forschung und Innovation sind Mittel in Höhe von 100 Milliarden Euro vorgesehen.
From challenges to missions image: RTD-A.1 based on Mazzucato (2018)