FIRST: Frugale Innovationen für resiliente Städte

Ziel des Vorhabens FIRST ist die transdisziplinäre Entwicklung eines Bewertungsschemas für frugale Innovationen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und zur Identifizierung ihres Potenzials zur Umwandlung zukünftiger Herausforderungen hinsichtlich Resilienz im städtischen Gebiet in Chancen. Die hierfür im Fokus stehenden Prozesse stellen Ressourcenschonung, den Beitrag zu sozialer Inklusion und Lebensqualität, Digitalisierung sowie explizit die Kreislaufwirtschaft und Strategieentwicklung zur Anpassung an den Klimawandel in den Vordergrund. Aus dem entwickelten Bewertungsschema wird ein Überblick über validierte Good-Practice Beispiele mit hohem Transfer- und Umsetzungspotenzial für Pionierprojekte in Österreich hervorgehen.

Ausgangssituation

Frugale Innovation stellt einen disruptiven Innovationsprozess dar, der von der Produktion über die Nutzung bis zur Entsorgung eines Produkts oder einer Dienstleistung, nicht nur die individuellen und gesellschaftlichen, sondern auch die ökologischen und ökonomischen Kosten zu minimieren versucht. Dieser Innovationsbegriff adressiert somit in der Nachhaltigkeitsdiskussion zur gesamten Lieferkette von (neuen) Produkten und Services nicht nur die herkömmlichen Preis- und Kostendimensionen, sondern auch die sozialen und gesellschaftlichen. Die damit verbundenen Entwicklungs- und Produktionsprozesse sind spezifisch auf lokale Bedürfnisse, lokal/regional verfügbare Ressourcen, den Stand der Technik, und die regionale Nachfrage ausgerichtet. Durch die starke Fokussierung auf die Nutzbarkeit und die aktive Einbindung der EndkundInnen birgt frugale Innovation hohes Potential für eine Demokratisierung der Produktionsprozesse und die soziale Inklusion einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen. Während frugale Innovationsprozesse in Entwicklungsländern mittlerweile erfolgreiche Praxis darstellen, stellt ihre Anwendbarkeit, speziell in den urbanen Räumen westlicher Industriestaaten, eine noch ungeklärte Herausforderung dar. Es gilt zu klären wie und welche konkreten frugalen Innovationen die zentralen Probleme urbaner Räume lösen können.

Ziele & Ergebnisse

Ziel des Projekts FIRST ist die Entwicklung eines Bewertungsschemas für frugale Innovationen, die Lösungen für zukünftige Herausforderungen hinsichtlich Resilienz im städtischen Gebiet bieten. Im Rahmen einer umfassenden Literaturstudie sollen frugale Lösungen mit hohem Relevanzgrad für die Implementierung und Adaptierung in Städten und Gemeinden gesammelt werden. Anhand des entwickelten Bewertungsschemas soll anschließend ein Überblick über validierte Good-Practice Beispiele hervorgehen. Die Literaturstudie hat gezeigt, dass frugale Lösungen für Probleme in unterschiedlichsten Bereichen gefunden werden. Vor allem im Gesundheitswesen sind frugale Eigenschaften wie Erschwinglichkeit, einfache Bedienung und flexible Anwendung, bei gleichbleibender oder besserer Qualität erwünscht. Aber auch in Bereichen wie Gebäudebau, Mobilität, Bildung, Energieversorgung, etc. gewinnen frugale Lösungen an Bedeutung. Insgesamt wurden 16 Themenfelder identifiziert, die 6 Aktionsfeldern zugeordnet wurden. Die frugalen Lösungen basieren auf Konzepten wie Vereinfachung, Kombination von Technologien, partizipative Produktentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Nutzung von leicht erhältlichen Rohstoffen oder Bauteilen, Schwarmtechnologie, Insel-System (eigenständige und flexibel handhabbare Geräte), Modularität, Vertriebsnetz mit bestehenden und unabhängig geführten Geschäften, etc. Für die Entwicklung des Bewertungsschemas wurde die ExpertInnen-Delphi Methode angewandt (Befragung von Expert*innen in mehreren Runden). In der ersten Delphi Runde wurden ExpertInnen aus dem frugalen Innovationsmanagement, der Stadtentwicklung und der Resilienzforschung zu den Zielen und Eigenschaften frugaler und resilienter Lösungen befragt. Die Erkenntnisse wurden zu einem ersten Kriterienvorschlag zusammengeführt und in der zweiten Delphi Runde von den ExpertInnen evaluiert. In der dritten Delphi Runde wurden im Rahmen eines Workshops Zielkonflikte der einzelnen Kriterien diskutiert.

Innovation

Das entwickelte Bewertungsschema wurde für EntscheidungsträgerInnen einer Stadt oder einer Gemeinde (Förderstellen, Koordinationsstellen und Verwaltungsstellen) entwickelt. Das Schema kann in unterschiedlichen Bewertungs- und Entscheidungssituationen eingesetzt werden, um eine verbesserte Entscheidungsfindung zu gewährleisten; um Ideen, Konzepte und Projekte zu fördern; und um Maßnahmen in Bezug auf zukünftige Entwicklungen zu setzen. Das Schema dient der Eigenevaluierung, Zwischenevaluierung und Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen.

Forschungsergebnisse in die Praxis überleiten

Das Bewertungsschema mit Leitfaden unterstützt die Überleitung von frugalen Lösungen in die kommunale Praxis.

Kommunalen Mehrwert erzeugen

Planung und Implementierung von frugalen Lösungen zur Steigerung der Resilienz einer Stadt oder Gemeinde erzeugt einen kommunalen Mehrwert. Das entwickelte Bewertungsschema mit Leitfaden dient dabei als Instrument für Entscheidungsträger*innen, um solche Lösungen zu fördern.

Summary

Cities and communities are confronted with a wide range of challenging developments, such as population growth, urbanisation and climate change. Often, the resulting problems can no longer be resolved using conventional strategies. Frugal innovation may be a new approach to solving these problems. Frugal innovations offer low cost solutions that are easily implemented and adapt to local conditions and resources. In this context, topics such as social inclusion, quality of life, digitalisation, the circular economy and the development of strategies for adapting to climate change play an essential role. The aim of the project FIRST was to develop a user-friendly evaluation scheme for local governments, that can be used in different assessment and decision-making situations to identiy solutions for resilient cities and communities. The evaluation scheme was developed using an Expert Delphi Method approach. Three Delphi-Rounds were organised, where experts in the fields of frugal innovation, resilience and urban development had the opportunity to determine and rank characteristics of frugal innovations and resilient cities. The evaluation criteria were developed based on the experts’ knowledge. In the final Expert Delphi conflicts of interest between the criteria were discussed (e.g. costs vs. sustainabiliy). The developed evaluation scheme aims to support the development of frugal and resilient ideas, concepts and projects; to increase societal support for these ideas; to aid self-reflection, mid-process evaluation and quality assurance in this context.

Zuletzt aktualisiert am 06/09/2021

Projektdaten – Begleitprojekt im 12 Call

Projektstart: 01.06.2021
Projektende: 31.01.2022
Genehmigte Forschungsförderung: € 39.973

Konsortium

FH Technikum Wien (Konsortialführer)

Projektergebnisse

Ansprechpersonen

Projektleitung Natalie Taupe, PhD FH Technikum Wien +43 (0) 1 3334077 - 7482 E-Mail
Projektleitung Dr. Susanne Schidler FH Technikum Wien +43 (0) 1 3334077 - 5909 E-Mail
Programm-Management Klima- und Energiefonds Smartcities E-Mail