Leitfaden
Aufzeichnung Webinar
Smart Cities Demo - Living Urban Innovation 2018
Mit 31 Anträgen (beantragte Förderung/Finanzierung: EUR 11.111.075,--) wurde das Ziel, hauptsächlich Einreichungen von Umsetzungsprojekten zu bekommen, sehr gut erreicht. Eine Förderzusage erhalten haben 14 Projekte, davon eine Trendstudie Ernährungsraum Stadt mit den Demostädten Wien, Innsbruck und Bad Gastein, eine Sondierung aus dem Schwerpunkt Small Smart City: Innovative Lösungen für den Leerstand in Wolfsberg sowie 12 Demo-Projekte aus ganz Österreich (weitere neue Standorte in Steyr, Kremsmünster, Freistadt, Mattersburg und Wiener Neustadt). Die Genehmigungssumme beträgt EUR 5.485.573,-- (Gesamtprojektkosten: EUR 9.535.655,--).
10. Call: Smart Cities Demo - Living Urban Innovation 2018
Smart Cities Demo - Living Urban Innovation 2018 |
|
Programm-Start | 27.06.2018 |
Programm-Ende | 22.10.2018 |
Programmbudget | 4,9 Mio. Euro |
Einreichung |
31 Einreichungen gesamt, 11,1 Mio. Euro insgesamt eingereicht Umsetzungsprojekte (Kooperative F&E Projekte): 24 Einreichungen, Gesamtkosten: EUR 18.831.356, beantragte Förderung: EUR 10.834.588 Trendstudie Ernährungsraum Stadt (F&E-DL): 3 Einreichungen, beantragte Finanzierung: EUR 77.297 inkl. USt. |
Geförderte Projekte |
14 (davon 1 Einstiegsprojekt, 12 Demonstrationsprojekte und 1 F&E-Dienstleistung) |
Fördervolumen |
11,1 Mio. Euro insgesamt eingereicht 5,5 Mio. Euro genehmigt, davon 50.000 Euro für Einstiegsprojekt 5,4 Mio. Euro für Demonstrationsprojekte 25.000 Euro für Trendstudie |
Ausgeschriebene Instrumente/Inhalte 2018 |
1: Small Smart City: Innovative Lösungen für den Leerstand 2: Schwerpunktthemen für Umsetzungsprojekte 2018:
3: Themenoffene Einreichungen innerhalb der Aktionsfelder
|
Stand Februar 2020