Leitfaden
- Leitfaden 4. Call(pdf, 970 KB)
Klima- und Energiefonds
Mag.a Daniela Kain
Tel: +43(0)1 585 03 90-27
Mobil: +43(0)664 886 24 428
E-Mail
4. Call Smart Cities Demo 2013
Als Ergebnis der Ausschreibung 2013 werden acht Projekte gefördert: Die Projekte Smart-Region Stadt-Umland Süd Wien und Smart Mürz haben eine Zusage für die Entwicklung von Vision, Roadmap und Actionplan bekommen, das Projekt Smart City Wien Laxenburger Straße für die Vorbereitung eines Smart-City-Demoprojektes. Die Projekte Smart Cities Demo Aspern, Smart Regau und Hybrid Grids Demo Hartberg haben eine Förderzusage für Demonstrationsprojekte bekommen.
Im Ausschreibungsschwerpunkt 4 werden zwei Begleitmaßnahmen gefördert.
4. Call 2013: "Smart Cities Demo" | |
---|---|
Programm-Start | 26.09.2013 |
Programm-Ende | Ausschreibungspunkte 1, 3, und 4 am 30.01.2014; Ausschreibungsschwerpunkt 2 am 31.03.2014 |
Programmbudget | 8,5 Mio. Euro |
Einreichung | 14 Einreichungen gesamt - 5 Einstiegsprojekte, 4 Demonstrationsprojekte, 1 Anschlussförderung zu transnationalen Projekten, 4 Begleitmaßnahmen |
Geförderte Projekte |
|
Fördervolumen |
9,4 Mio. Euro eingereicht 7,8 Mio. Euro genehmigt |
Ausgeschriebene Instrumente/Inhalte |
1. Smart-City-Einstiegsprojekte: Diese dienen in erster Linie dazu, Vorarbeiten für nachfolgende Smart-City-Demoprojekte im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds zu leisten. Über das Instrument Sondierung werden die Kategorien Vision, Roadmap, Actionplan sowie Vorbereitung Smart-City-Demoprojekt angeboten.
|